JuraHealth Congress in Dresden am 13.12.2011
Verfasst: 12.12.2011, 17:22
Kongresstitel: JuraHealth Congress 2011
Veranstaltungsort: Maritim Dresden; Ostra-Ufer 2 / Devrientstr. 10 – 12; 01067 Dresden
Veranstaltungsdatum: 13.12.2011
Veranstaltungshomepage: http://www.jurahealth.de
Veranstaltungsthemen:
• Pflege 2020 – Das Tätigkeitsprofil der Pflege im nächsten Jahrzehnt
• Aufgabenübertragung Arzt-Pflege und Pflege-Hilfskraft – Rechtssicher gestalten!
• Aufgabenübertragung konkret: Zytostaseverabreichung durch die Pflege
• Case Management – Eine ärztliche oder eine pflegerische Tätigkeit?
• Patientenservice – Eine Entlastung für die Pflege?
• Akademisierung der Pflegeausbildung – Ist dies die Lösung des Personalnotstandes im Gesundheitswesen?
• Personalgewinnung 2.0 – Wie Sie Ihren Fachkräftemangel lösen können
Kontakt: PWG-Seminare
Name: Diana Rosenbauer
Anschrift: Salierring 48;50677 Köln
Tel.: 0221 / 95 15 84-0
Fax: 0221 / 95 15 84-1
E-Mail: rosenbauer@pwg-seminare.de
Zertifikationspunkte: Ärztliche und pflegerische Fortbildungspunkte sind beantragt.
Informierender Text:
Die demografische Entwicklung führt im Gesundheitssystem zu folgender Problemstellung:
• Die Anzahl der behandlungs- und pflegebedürftigen Menschen nimmt stetig zu.
• Das für Behandlung und Pflege zur Verfügung stehende Personal nimmt stetig ab.
Es ist darüber hinaus eine Ungleichverteilung der Personaldichte in Deutschland zu verzeichnen. Die Ballungsräume Berlin, Köln, Müchen, Hamburg, Stuttgart sind personell sowohl im ärztlichen als auch pflegerischen Bereich noch gut versorgt. Sobald man sich allerdings außerhalb dieser Ballungszentren bewegt, ist es äußerst schwierig entsprechendes ärztliches sowie pflegerisches Fachpersonal zu rekrutieren.
Der JHC 2011 soll Maßnahmen, Strategien und Ergebnisse aufzeigen, wie dieses Problem im Sinne einer bedarfsgerechten Patientenversorgung einer Lösung zugeführt werden kann.
Weitere Infos erhalten Sie unter: http://www.jurahealth.de
Veranstaltungsort: Maritim Dresden; Ostra-Ufer 2 / Devrientstr. 10 – 12; 01067 Dresden
Veranstaltungsdatum: 13.12.2011
Veranstaltungshomepage: http://www.jurahealth.de
Veranstaltungsthemen:
• Pflege 2020 – Das Tätigkeitsprofil der Pflege im nächsten Jahrzehnt
• Aufgabenübertragung Arzt-Pflege und Pflege-Hilfskraft – Rechtssicher gestalten!
• Aufgabenübertragung konkret: Zytostaseverabreichung durch die Pflege
• Case Management – Eine ärztliche oder eine pflegerische Tätigkeit?
• Patientenservice – Eine Entlastung für die Pflege?
• Akademisierung der Pflegeausbildung – Ist dies die Lösung des Personalnotstandes im Gesundheitswesen?
• Personalgewinnung 2.0 – Wie Sie Ihren Fachkräftemangel lösen können
Kontakt: PWG-Seminare
Name: Diana Rosenbauer
Anschrift: Salierring 48;50677 Köln
Tel.: 0221 / 95 15 84-0
Fax: 0221 / 95 15 84-1
E-Mail: rosenbauer@pwg-seminare.de
Zertifikationspunkte: Ärztliche und pflegerische Fortbildungspunkte sind beantragt.
Informierender Text:
Die demografische Entwicklung führt im Gesundheitssystem zu folgender Problemstellung:
• Die Anzahl der behandlungs- und pflegebedürftigen Menschen nimmt stetig zu.
• Das für Behandlung und Pflege zur Verfügung stehende Personal nimmt stetig ab.
Es ist darüber hinaus eine Ungleichverteilung der Personaldichte in Deutschland zu verzeichnen. Die Ballungsräume Berlin, Köln, Müchen, Hamburg, Stuttgart sind personell sowohl im ärztlichen als auch pflegerischen Bereich noch gut versorgt. Sobald man sich allerdings außerhalb dieser Ballungszentren bewegt, ist es äußerst schwierig entsprechendes ärztliches sowie pflegerisches Fachpersonal zu rekrutieren.
Der JHC 2011 soll Maßnahmen, Strategien und Ergebnisse aufzeigen, wie dieses Problem im Sinne einer bedarfsgerechten Patientenversorgung einer Lösung zugeführt werden kann.
Weitere Infos erhalten Sie unter: http://www.jurahealth.de