Beratungsangebot Pflegerecht ... am 04.06.2012 in Neuss

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Beratungsangebot Pflegerecht ... am 04.06.2012 in Neuss

Beitrag von WernerSchell » 04.06.2012, 05:39

Beratungsangebot zum Patienten- und Pflegerecht

Am Montag, dem 04.06.2012 findet in der Zeit von 16:30 – 18:30 Uhr die nächste Sprechstunde der Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft Neuss e.V. in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle Meererhof 19, 41460 Neuss, statt.
Ansprechpartner ist Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk
.
Bild
Werner Schell
Werner Schell steht während der Beratungszeit für Fragen zum Patienten- und Pflegerecht, z.B. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Pflegereform (was ist zu erwarten?),
zur Verfügung und informiert auch über allgemeine Fragen der verschiedenen Patienten-Selbsthilfeangebote.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Die Medien berichten u.a. wie folgt:
http://www.heide-bote.de/index.php?name ... &sid=22205
Die Neuss-Grevenbroicher Zeitung brachte am 04.06.2012 auf der letzten Lokalseite eine kurze Notiz zum Beratungstermin.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

ProPflege
Sr. Member
Beiträge: 262
Registriert: 29.07.2008, 12:37

Pflege-, Patienten- und Betreuungsrecht - Beratung

Beitrag von ProPflege » 08.06.2012, 16:51

Pflege-, Patienten- und Betreuungsrecht - Beratung sollte rechzeitig in Anspruch genommen werden

Bei der Beratung am 04.06.2012 konnten interessante Fallkonstellationen behandelt werden. Es ging u.a. um einen komplizierten Fall von Pflegebedürftigkeit, bei dem um die Abrechnung der Pflegeaufwendungen mit dem Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW (Ruhestandsbeamter) und der privaten Krankenversicherung gestritten wurde. Es konnte in diesem Zusammenhang auch über die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht und einer eventuell ergänzenden Patientenverfügung informiert werden - ähnlich wie beim Vortrag am 22.05.2012: viewtopic.php?t=17279
Es zeigte sich erneut, dass in der Bevölkerung große Unkenntnis über die relevanten Vorschriften besteht. Allerdings sieht es auch so aus, als würde sich kaum jemand zur rechten Zeit um Aufhellung bemühen. Erst "wenn das Kind im Brunnen liegt" wird nachgefragt.

Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/

Antworten