Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)
	Moderator: WernerSchell
			
		
		
			- 
				
																			 WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 25257
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von WernerSchell » 23.08.2018, 06:16
			
			
			
			
			Nachtarbeitszuschlag für Dauernachtwache im Alten- und Pflegeheim
 Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz vom 07.06.2018 - Aktenzeichen: 5 Sa 446/17 -
Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz vom 07.06.2018 - Aktenzeichen: 5 Sa 446/17 -
Download >>> http://www.landesrecht.rlp.de/jportal/p ... doc.part=L
Nicht tarifgebundene Betreiber von Alten- und Pflegeheimen müssen Dauernachtwachen einen Nachtarbeitszuschlag von 30 Prozent auf das Bruttogehalt zahlen. Nur weil die Nachtarbeit in einem Alten- und Pflegeheim zwingend notwendig ist, sei damit noch keine "Verringerung des regelmäßigen Zuschlagssatzes von 30 Prozent gerechtfertigt". Begründe der Arbeitgeber geringere Zuschläge mit vermeintlichen Bereitschaftszeiten in der Nacht, müsse er diese genau belegen können.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 WernerSchell
- Administrator
- Beiträge: 25257
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von WernerSchell » 28.08.2018, 06:02
			
			
			
			
			Nachtarbeitszuschlag für Dauernachtwache im Alten- und Pflegeheim
 Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz vom 07.06.2018 - Aktenzeichen: 5 Sa 446/17 -
Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz vom 07.06.2018 - Aktenzeichen: 5 Sa 446/17 -
Download >>> http://www.landesrecht.rlp.de/jportal/p ... doc.part=L
Nicht tarifgebundene Betreiber von Alten- und Pflegeheimen müssen Dauernachtwachen einen Nachtarbeitszuschlag von 30 Prozent auf das Bruttogehalt zahlen. Nur weil die Nachtarbeit in einem Alten- und Pflegeheim zwingend notwendig ist, sei damit noch keine "Verringerung des regelmäßigen Zuschlagssatzes von 30 Prozent gerechtfertigt". Begründe der Arbeitgeber geringere Zuschläge mit vermeintlichen Bereitschaftszeiten in der Nacht, müsse er diese genau belegen können.