Seite 1 von 1

Pflegenotstand hat Pflegemängel zur Folge ...

Verfasst: 17.04.2014, 18:17
von Presse
WAZ-Beitrag vom 17.04.2014
St.-Barbara-Hospital
Angehöriger einer Patientin wirft Gladbecker Klinik schlechte Pflege vor
Gladbeck. - Die Verantwortlichen im Gladbecker St.-Barbara-Hospital sehen sich massiven Vorwürfen eines Patientenangehörigen ausgesetzt.
Er macht sie verantwortlich für schlechte Pflege, weil die Stationen unterbesetzt und die Pfleger überfordert seien.
Jetzt hat er sogar die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
….
Auch Pflegedirektor Thomas Kottowski ist mit den Vorwürfen befasst. „Es lässt sich nicht bestreiten, dass Pflegepersonal in Krankenhäusern knapp ist –
nicht nur bei uns“, sagte er. „Liebend gern“ würde er mehr Pflegekräfte einstellen, „aber das muss der Stellenplan auch hergeben.
Da ist der Gesetzgeber am Zug.“
Die finanzielle Lage sei angespannt: „Nicht von ungefähr mussten die Mitarbeiter der KKEL im vergangenen Jahr auf Teile des Weihnachtsgeldes verzichten.“
….Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/gladbec ... 1772691275

Pflegenotstand hat Pflegemängel zur Folge ...

Verfasst: 17.04.2014, 18:34
von WernerSchell
Presse hat geschrieben: Angehöriger einer Patientin wirft Gladbecker Klinik schlechte Pflege vor
Die WAZ berichtet über Pflegemängel. Es soll auch eine Strafanzeige geben. Offensichtlich ist die unzureichende Personalausstattung ursächlich.
Es ist auch die hiesige Auffassung, dass die Pflegestellenausstattungen in den Krankenhäusern (und Heimen) unzureichend sind.
Daher wird insoweit erheblicher Reformbedarf gesehen.
Genau dieses Thema werden wir beim Neusser Pflegetreff am 13.05.2014 in Anwesenheit des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe erörtern.
Siehe dazu die näheren Hinweise unter folgender Adresse -> viewtopic.php?f=7&t=19125

Pflegenotstand und die Reformerfordernisse

Verfasst: 16.05.2014, 07:26
von WernerSchell
Pflegenotstand und die Reformerfordernisse

Das anlässlich des Pflegetreffs am 13.05.2014 Herrn Bundesminister Gröhe übergebene Papier mit den
"Anforderungen an die von der Großen Koalition (GroKO) in Aussicht gestellte Pflegereform 2014"
ist im Netz unter folgender Adresse verfügbar: http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... lungen.php

Bild Bild

Rückblick auf 2014

Verfasst: 31.12.2014, 08:21
von WernerSchell
Mein Rückblick auf 2014
ist unter https://www.facebook.com/werner.schell.7 anschaubar!

Bild
Foto: Werner Schell und Hermann Gröhe, BMG, beim Pflegetreff am 13.05.2014

Der Einsatz für bessere Pflegebedingungen geht 2015 weiter. Der Pflegetreff am 14.04.2015, u.a. mit Karl-Josef Laumann, Pflegebeauftragter der Bundesregierung,
und Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerates, wird z.B. erneut überfällige Verbesserungen der Pflege-Rahmenbedingungen einfordern.

> viewtopic.php?f=7&t=20569

Werner Schell

Mehr Pflegepersonal = bessere Pflege! - Alternativlos!

Verfasst: 11.01.2015, 08:28
von WernerSchell
Melanie Huml, Bayerische Gesundheitsministerin, will Pflegeheime häufiger kontrollieren lassen. So soll der Druck auf „schwarze Schafe“ steigen.
> http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... eimen.html

Dazu kurz und bündig folgende Antwort:
Mehr Prüfungen lösen in den stationären Pflegeeinrichtungen null Probleme. Wer meint, verstärkte Kontrollen seien hilfreich, hat keine Ahnung. Der jetzige Pflege-TÜV gehört doch ohnehin in die Tonne (das Sozialgerecht Münster nannte ihn vor Jahren "verbraucherfeindlich und rechtswidrig"). Wir brauchen deutlich verbesserte Pflege-Rahmenbedingungen in den Heimen, v.a. mehr Pflegepersonal (keine "Billigversorgung"). Die Stellenschlüssel für die Pflege sind völlig unzureichend. Man könnte auch sagen, dass die "schwarzen Schafe", die bisher nur unzureichende Regelungen für die Pflegesysteme zustande gebracht haben, in den Parlamenten und Ministerien sitzen. Die Bekundungen für "Wertschätzung und Anerkennung" in Richtung Pflegekräfte müssen mit Inhalt gefüllt werden.
Werner Schell - 11.01.2015

https://www.facebook.com/werner.schell.7

Bild